Verwandtschaft §§ 1589 ff. BGB Schema
7251
  • Verwandtschaft §§ 1589 ff. BGB

    • begründet durch

    • Abstammung § 1589 BGB

      • in gerader Linie

        • Großeltern, Eltern, Kinder

      • in Seitenlinie

        • von derselben dritten Person

        • Geschwister, Tante/Onkel, Nichte/Neffe

      • Anzahl der vermittelnden Geburten

        • 1. Grad = Eltern und Kinder

        • 2. Grad = Großeltern und Enkelkinder; Geschwister

        • 3. Grad = Urgroßeltern, Urenkel, Großonkel und Großtante, Neffe und Nichte

        • 4. Grad = Ururgroßeltern, Ururenkel, Onkel und Tante Cousin (Vetter) und Cousine (Base)

    • Schwägerschaft § 1590 BGB

      • ist die Verknüpfung zwischen Verwandtschaft und Ehe

        • ein Ehegatte ist mit den Verwandten seines Ehegatten verschwägert § 1590 I BGB

        • Linie und Grad der Schwägerschaft: bestimmen sich nach Linie/Grad der vermittelnden Verwandtschaft § 1590 I S. 2 BGB

      • Ehegatten sind durch Ehe weder miteinander verwandt noch verschwägert!

      • auch nicht verschwägert: Verwandte der Ehefrau + Verwandte des Ehemannes

      • VORSICHT: Schwägerschaft besteht auch nach Auflösung der Ehe fort! § 1590 II BGB

      • Rechtsfolgen

        • Ausschließung eines Richters wg Befangenheit im Verfahrensrecht

        • Ausschluss eine Gemeinderatsmitgliedes n.d. Gemeindeordnungen

        • Milderungen im Strafrecht

    • Rechtsfolgen

    • Grad der Verwandschaft

      • bestimmt sich nach Zahl der vermittelden Geburten § 1589 S.3 BGB ; Geburt d. Person, die Verwandtschaft begründet, wird nicht mitgezählt

Verwandtschaft §§ 1589 ff. BGB Schema

Bewerte diese Mindmap:

{{percent}}%
8 / 10 Sternen – 1 Bewertungen
Deine Bewertung: {{hasRated}} / 10

Tags:

#Voraussetzungen # Prüfung # Rechtsfolgen # Anspruch # Schema # Studium # Mindmap # Übersicht # Aufbau # Prüfungsschema # Skript # Kommentar #Jura
Mindmap teilen: Verwandtschaft §§ 1589 ff. BGB