Das Magische Schadensdreieck nach Calabresi Schema
5588
  • Das Magische Schadensdreieck nach Calabresi

    • primäre Kosten

      • Definition
        Summe der Schäden beim Geschädigten

    • sekundäre Kosten

      • Definition
        Wert der Risikostreuung

      • Für den einzelnen hat es einen Wert viele kleine Schäden zu haben, statt einen großen

      • wegen sinkendem Grenzutzen des Einkommens

      • Beispiel
        Beispiel: Schiffspooling in Venedig 13. 14. Jhd.

        • quasi Versicherung (H.W. Sinn)

        • anfangs haben alle Kaufleute ein Schiff

        • und fahren desshalb gefährliche Routen nicht, auch wenn diese gewinnbringend sind

        • wenn 20 Kaufleute Schiffe poolen ist Ausfallrisiko nurnoch 1/20

        • Folge: gewinnbringender Handel mit Nordafrika ermöglicht

      • Begründer der Idee: Bernoulli

    • tertiäre Kosten

      • Definition
        Gerichts-, Anwalts- und Abwicklungskosten

Das Magische Schadensdreieck nach Calabresi Schema

Bewerte diese Mindmap:

{{percent}}%
Deine Bewertung: {{hasRated}} / 10

Tags:

#Voraussetzungen # Prüfung # Rechtsfolgen # Anspruch # Schema # Studium # Mindmap # Übersicht # Aufbau # Prüfungsschema # Skript # Kommentar #Jura
Mindmap teilen: Das Magische Schadensdreieck nach Calabresi