Kausalität Schema
5765
  • Kausalität

    • Grundlagen zu Kausalität

      • immer normativ: ergebnisorientiert

      • nicht rein naturwissenschaftlich bestimmbar

    • 1. Schutzzweck der Norm

      • Beispiel
        Wirt stellt Rattengift an gefährlichen Ort, das eplodiert und Gast verletzt, sonst aber auch

      • Beispiel
        Obdachloser stirbt, nachdem in Haus in dem er übernachtet, Gas aus falsch angeschlossenem Wasserhahn kommt

      • Beispiel
        Morscher Baum fällt auf Boot, dass wenn nicht zu schnell gefahren, nicht getroffen worden wäre

      • Ananlyse

        • Sorgfaltsniveau hat keine Auswirkung auf Schaden

        • reine Umverteilung

    • 2. sehr unwahrscheinliche Fälle

      • freak accidents / remote damages

      • Beispiel
        Sidney Harbor Fire, Streichhlz, Putzlumpen, Ölfilm, auflandiger Wind

      • Sherlock Holmes Test, keine Anreizwirkung

      • kein Tradeoff, nurr Vermeidung von tertiären Kosten

    • 3. Wahrscheinlichkeit

      • Beispiele

        • Beispiel
          Charring Cross Hospital, Schaukelunfall, kein Röntgen, 40% Chance auf Heilung, danach Querschnittsgelähmt

        • Beispiel
          52 County Queens, 5 besten gewinnen, eine bekommt keine Einladung nach London

        • Beispiel
          Lamoriciere, mit Anthrazitkohle 50% Chance Hafen zu erriechen

        • Beispiel
          z.B. Erhöhte Leukemierate in de Nähe von Chemiefabrik

      • Systeme der Darlegungsund Beweislast

        • Alles oder Nichts Regeln

          • preponderence of evidence (50%+x)
          • Vollbeweis (90-95%)
          • res ipsa loquitur (Anscheinsbeweis)
            • Kann durch Nachweis der Möglichkeit anderer Kausalkette erschüttert werden
          • Umkehr der Beweislast
            • Beispiel
              z.B. Arzthaftung Deliktsrecht
        • perte de chance

          • manche Geschädigte bekommen vielleicht zu wenig
          • aber auf der Schädigerseite Schäden gleichhoch wie Schadensersatz
      • Analyse

        • Vollbeweis führt (bei Verschuldens- und Gefährdungshaftung) zu Unterabschreckung, schlechter Sorgfalt

          • da bestimmter Prozentsatz nie bewiesen / kompensiert wird
        • Anscheinsbeweis führt zu Überabschreckung, übermäßiger Sorgfalt

        • Umkehr der Beweislast = alle Schäden, auch zufällige

          • Verschuldenshaftung: Optimale Sorgfalt, weil dann Haftung (-)
          • Gefährdungshaftung: Künstliche Senkung des Aktivitätsniveaus
        • nur perte d'un chance System führt immer zu effizienter Haftung

Kausalität Schema

Bewerte diese Mindmap:

{{percent}}%
Deine Bewertung: {{hasRated}} / 10

Tags:

#Voraussetzungen # Prüfung # Rechtsfolgen # Anspruch # Schema # Studium # Mindmap # Übersicht # Aufbau # Prüfungsschema # Skript # Kommentar #Jura
Mindmap teilen: Kausalität