
5970
- Schwere Körperverletzung, § 226 StGB
- Grundlagen zu Schwere Körperverletzung, § 226 StGB
- Abs.2 = Qualifikation
- a.A.: Erfolgsqualifikaiton
- Klausurtaktik, wenn Folgeproblem Versuchsstrafbarkeit
- Varianten 1-3
- Sehvermögen, Gehör, Sprechvermögen, Fortpflanzungsfähigkeit
- wichtiges Glied
- h.M.: Glied = mit Gelenk
- Arg.: allgemeiner Sprachgebrauch
- keine inneren Organe
- individuelle Fähigkeiten maßg. für Wichtigkeit?
- e.A.: nicht beachtlich, abzustellen ist auf generelle Bedeutung für Organismus
- h.M.: maßgeblich
- Arg.: Gleiche Verwerflichkeit aus Opfersicht
- Entstellung
- Wertung
- Entstellung muss den anderen Alternativen an Gewicht in etwa gleichkommen
- dauerhaft
- nicht operabel
- (P) wenn Opfer zumutbare OP veweigert
- h.M.: § 226 StGB (-)
- Arg.: Opfer kann nicht Strafbarkeit des T in der Hand haben
- Schema § 226: Prüfung § 226 I StGB
- Erfolgsqualifikation
- Varianten 1-3
- Kausalität
- Fahrlässigkeit, § 18 StGB
- Schema § 226: Prüfung § 226 II StGB
- DD2 / DD1 bzgl. schwerer Folge
- Eventualvorsatz reicht nicht, dann nur § 226 I StGB
Bewerte diese Mindmap:
Deine Bewertung: {{hasRated}} / 10