allgemeiner Gleichheitsgrundsatz Art. 3 I GG Schema
6113
  • allgemeiner Gleichheitsgrundsatz Art. 3 I GG

    • Vorprüfung:

      liegt ein BESONDERER

      Gleichheitssatz vor?

      • z.B.: Art. 6 I: Verbot der Schlechterstellung von Eltern oder alleinerziehenden Elternteilen gegenüber Kinderlosen

      • z.B.: Art. 21: Recht auf Gleichbehandlung politischer Parteien im politischen Wettbewerb und bei der politischen Arbeit

    • Ungleichbehandlung

      • Ungleichbehandlung von

        wesentlich Gleichem?

        1. vergleichbare Normadressaten (Obergruppe) genus proximum

        2. Ungleichbehandlung (differentia specifica)

        3. aber keine Gleichheit

          im Unrecht

          • Ausnahme: systematisch

            (verfassungswidriges) Vorgehen

      • Regelungsgruppe

        • Klausur: Nennung der Obergruppe

      • Vergleichsgruppe

      • Ungleichbehandlung von mus-

        limischen Lehrerinnen / Schöf-

        finnen durch Kopftuchverbot

    • Rechtfertigung

      • alte Rspr. BVerfG:

        'Willkürverbot'

        • Evidenzkontrolle

          sachlicher Grund erforderlich

        • eine Ungleichbehandlung ist dann gerecht-

          fertigt, wenn sie nicht willkürlich erfolgt

      • neuere Rspr.

        'neue Formel'

        • Ungleichbehandlung nur dann gerechfertigt, wenn 'zwischen beiden

          Gruppen (..) Unterschiede von solcher Art und solchem Gewicht bestehen,

          dass sie die Ungleichbehandlung rechtfertigen könnten'.

        • Schema:

          Verhältnismäßig-

          keitsprüfung

          1. zulässiges Diffe-

            renzierungsziel

            • Männer vs. Frauen:

              differenzierende Re-

              gelung zulässig, wenn

              • nur obj. biologische Kriterien

          2. zulässiges Differen-

            zierungskriterium

            1. Geeignetheit

            2. Erforderlichkeit

            3. Angemessenheit,

              kollid. Verf.recht

        • Sonder(P)-Zulässigkeit von

          Quotenregelungen

          im öffentlichen Dienst

          • Bundesgleichstellungsgesetz / Landesgleichstellungsgesetze

          • Kollision

            • der subj. rechtl. Gewährleistung des Art. 3 II 1, III 1

            • und obj. rechtl. Wertentscheidung des Art. 3 II 2

          • gem. Art. 3 II 1 besteht

            absolutes Differenzierungesetzliche Schuldverhältnisseerbot

          • EuGH: GR der Männer verletzt,

            keine Rechtfertigung durch

            kollidierendes Verfassungsrecht

            • Arg.: was Art. 3 II 1 verbietet, kann Art. 3 II 2 nicht erlauben

            • Arg.: einzelner Mann (Bewerber) kann nichts für jahrzehntelange Fehlentwicklung

allgemeiner Gleichheitsgrundsatz Art. 3 I GG Schema

Bewerte diese Mindmap:

{{percent}}%
Deine Bewertung: {{hasRated}} / 10

Tags:

#Voraussetzungen # Prüfung # Rechtsfolgen # Anspruch # Schema # Studium # Mindmap # Übersicht # Aufbau # Prüfungsschema # Skript # Kommentar #Jura
Mindmap teilen: allgemeiner Gleichheitsgrundsatz Art. 3 I GG