Übersicht Deliktsrecht Schema
5319
  • Übersicht Deliktsrecht

    • System der 3 kleinen Generalklauseln

    • Unterschiede zum Vertragsrecht

    • Optimalitätsbedingung

      • Ansätze

        • BGB

          • Außerachtlassen der im Verkehr erforderlichen Sorgfalt
          • Standard (keine Rule)
          • Definition
            Fahrlässig handelt derjenige, der Sicherungsmaßnahmen im Umfang von Q unterlässt, obwohl sich durch diese, wären sie gertroffen worden, Unfälle hätten verhindern lassen, deren Erwartungswert sich auf mehr als V beläuft
          • !F:p*L < B \to Haftung
            • B ist Burden = Vorsorgekosten
          • !F:p*L >= B \to keine\ Haftung
            • L ist Liablity = Haftung im Schadensfall
          • Beispiel
            Fall: Barke im Sturm (United States vs. Carroll Towing Co. 1947)
      • Bestimmung der 3 Optimalitätsbedingungen

        1. Bestimmung des optimalen Vorsorgeniveaus

          • B' = -L', dann x* berechnen
          • Beispiel
            erwartete Schäden (L) = 100-x^2-2x Vermeidungkosten (B) = 10x 10 = 2x + 2, x* = 4, optimale Vorsorge
          • Beispiel
            marginalisierte Learned Hand Formel: die Grenznutzen der Vermeidung und der Reduktion sind genau gleich
        2. Bestimmung des optimalen Aktivitätsniveaus

          • -B' = L', dann a* berechnen
          • Beispiel
            Schadensreduktion durch Anderung des Aktivitätsniveaus (B) = 100-a^2-a Umwältschäden (L) = 15a 15 = 2a + 1, a* = 7, opt. Aktivitätsniveau
        3. Überprüfung der gesellschaftlichen Nützlichkeit

          • Beispiel
            B(0) - B ( a*) > B (x*) + L (x*) 56 < 40 + 76
            • der Nettonutzen ist negativ
Übersicht Deliktsrecht Schema

Bewerte diese Mindmap:

{{percent}}%
Deine Bewertung: {{hasRated}} / 10

Tags:

#Voraussetzungen # Prüfung # Rechtsfolgen # Anspruch # Schema # Studium # Mindmap # Übersicht # Aufbau # Prüfungsschema # Skript # Kommentar #Jura
Mindmap teilen: Übersicht Deliktsrecht