Effizienz Schema
5799
  • Effizienz

    • Pareto

      • Pareto Verbesserung Wenn ein Gesellschaftsmitglied besser gestellt wird, ohne dass ein Anderer schlechter gestellt wird

      • Pareto Optimal Niemand kann mehr besser gestellt werden, ohne dass ein Anderer schlechter gestellt würde

        • die Grenzraten der Substitution sind bei allen Markteilnehmern gleich

    • Kaldor-Hicks

      • Zustand X ist besser als Y, wenn diejenigen, die X vorziehen denen, die Y vorziehen eine Enschädigung zahlen könnten, so dass die Y-Möger auch X vorziehen, und die X-Möger trotzdem noch einen positiven Netto Erlös haben

        • Achtung: es wird keine tatsächliche Entschädigung gezahlt

          • das wäre dann eine Pareto Verbesserung
        • Ausgleich auf lange Sicht als Generalkompensation

          • mal gewinnnen die Einen, und mal die Anderern
          • Kritik: findet nicht statt, wer viel hat, bekommt noch mehr
        • Kritik: Skitovski - Zustand von X < Y < X u.U. denkbar

        • Kritik: Generalkompensation tritt nicht ein, wer schon viel hat bekommt immer mehr

    • Posner

      • Weiterentwicklung zu Auction Rule

      • sagt aber das gleiche wie Kaldor-Hicks aus, nur anderer Name

    • nicht-effizenzorientierte Ethik: Utilaterismus

    • nicht-effizenzorientierte Ethik: Rawls MiniMax

      • Entscheidung nach dem Interesse des Gesllschaftsmitglieds, das das schlechteste Los hat

      • Beispiel
        z.B. Scheidungsrecht: wenn Mann Kind unbedingt haben will, Frau ist indifferent, dann kommt das Kind trotzdem zu Mutter, wenn das nach Sicht des Richters im noch so geringen Kindeswohl liegt

Effizienz Schema

Bewerte diese Mindmap:

{{percent}}%
Deine Bewertung: {{hasRated}} / 10

Tags:

#Voraussetzungen # Prüfung # Rechtsfolgen # Anspruch # Schema # Studium # Mindmap # Übersicht # Aufbau # Prüfungsschema # Skript # Kommentar #Jura
Mindmap teilen: Effizienz