
- Guter Glaube, § 932 II BGB
Definition
Legaldefiniert § 932 II BGB
nicht in gutem Glauben = bösgläubig
= rechtshindernde Tatsache
Ausprägung
positive Kenntnis
Abweichung zu § 892 I BGB 1
Wertungsfrage
im Einzelfall
KFZ Kauf ohne Vorlage der Zu-
lassungsbescheinigung ('KFZ Brief')
von Privat ? erhöhte Nachforschungspflicht
von Händler ? keine solche
Autokauf mit gefälschter
Zulassungsbescheinigung
darauf, dass die Fälschung dem Berechtigen nicht zurechbar ist, kommt es im § 932 II BGB nicht an
mangelnde Eintragung von gewerblichen Händlern im Fahr-
zeugpapieren kein Grund für weitere Nachfragepflicht, da üblich
(Zwischen-)Eintragung würde unnötige
Kosten und Wertverlust bedeuten
Gegenstand
Eigentum des Veräußerers
(fehlende Berechtigung!)
Guter Glaube an
Verfügungsbefugnis
Schnelligkeit und Leichtigkeit
des Handelsverkehrs
insb. bei Eigentumsvorbehalt relevant
Geschäftsfähigkeit
Vertretungsmacht
Guter Glaube an das Eigentum
eines zustimmenden Dritten
? unter bestimmten Voraussetzungen
Erwerber den Besitz vom Zustimmenden
erlangt oder Veräußerer bei Besitzübergang auf den
Erwerber Besitzmittler des Zustimmenden war.
Der Zustimmende seinen Besitz bei der Eigentums-
übertragung völlig verliert.
A (nicht Eigt.) verleiht eine bew. Sache an B. B veräußert und übergibt es an C,
wobei A der Verfügung zustimmt (§ 185 BGB ). Dabei weiß C dass B nicht Eigentümer
ist; Er hält aber den zustimmenden A für den Eigentümer.
Der Gute Glaube an das Eigentum des zustimmenden A reicht aus,
weil A die Sache auch selbst hätte an C übereignen können
Allgemein
(noch stärker als bei Weisung)
letzte Entscheidung bei Vertretenem
Zeitpunkt
Vollendung des Rechtserwerbs
Einigung
Übergabe
bei bedingter Einigung reicht
gutgläubig im Moment der Übergabe
Arg.: Übergabe / Besitz ist der Rechtscheinsträger
Beweislast
Guter Glaube wird vermutet
Beweislast bei demjenigen, der ihn bestreitet
Ausschluss
Rückausnahme: § 935 II BGB
Bewerte diese Mindmap:
{{percent}}% Deine Bewertung: {{hasRated}} / 10Tags:
#Voraussetzungen # Prüfung # Rechtsfolgen # Anspruch # Schema # Studium # Mindmap # Übersicht # Aufbau # Prüfungsschema # Skript # Kommentar #Jura
