Urheberrecht II Schema
6689
  • Urheberrecht II

    • Argumente für Urheberrechte

      • Anreizargument

        • !F: \pi = Erwarteter\ Erl\ddot os(S) -\ C(S) >= 0

        • S ist das Schutzniveau

        • Mehr Schutz erhöht Erwarteten Erlös

        • aber auch Kosten der Erstellung C(S)

          • teuerer Rückgriff
    • Argumente gegen Urheberrechte

      • Market Respone Argument

        • Die Autoren fänden fortlaufend neue Wege Kopien zu verhindern

        • Beispiel
          grau hinterlegte Boxen in Büchern, aufwendige Handbücher bei Software

        • Kosten für Kopierschutz und Entwicklung von Verfahren zur Kopierschutzumgehung sind Ressourcenverschwendung

        • Implementierung von Rechtssystem verursacht aber auch Kosten

      • Zeitvorsprungsargument

        • c* beinhaltet auch Kreuzpreiselastizität

        • maßgeblich daher für notw. Schutzniveau

          • T, lead time
          • c*, Substitierbarkeit, Fixkosten
        • nicht nur Zeitraum 1 trägt zu Kostendeckung bei

        • die Gewinne in Periode II werden stärker diskontiert

          • Beispiel
            Autor schreibt mit 40 Buch, wenn er mit 80 stirbt (=110 Jahre Schutz), ist bei 5% Diskontierung 1€ der zum Schreiben investiert wurde noch < als 0,5 Cent wert
        • Höhere Preiselastizität in Zeitraum 1 kann sich schon in bloßer Erwartung baldiger Kopien einstellen

      • Preisdiskinierungs-Argument

      • Reputations-Argument

        • wichtiger als Einkommen sei Reputation die auch bei Kopien entsteht

      • Authenzitäts-Argument

        • Kopien seien generell von schlechterer Qualität

      • Kampfausgaben

        • Der Urheber kann Kampfausgabe unterhalb seinen eigene Kosten anbieten und Kopisten vom Markt verdrängen

Urheberrecht II Schema

Bewerte diese Mindmap:

{{percent}}%
Deine Bewertung: {{hasRated}} / 10

Tags:

#Voraussetzungen # Prüfung # Rechtsfolgen # Anspruch # Schema # Studium # Mindmap # Übersicht # Aufbau # Prüfungsschema # Skript # Kommentar #Jura
Mindmap teilen: Urheberrecht II