
4144
- Geistiges Eigentum
- Schutzbereiche
- Patentrecht
- ökonomische Funktion
- Verbreitung durch Offenlegung
- Subventionierung von gesamtwirtschaftlich sinnvollen Investitionen
- social costs
- Besonderheiten
- schützt: Erfindungen
- die Idee an sich, unabhängig von der Darstellungsform
- Dauer: max 20 Jahre, jährliche Verlängerung
- territorial: begrenzt
- Schutzerwerb: first 2 file
- potenzielle Verletzer: bekannt
- Urheberrecht
- ökonomische Funktion
- Ermöglichung des Lebenserwerbs durch kreative Berufe
- tracing costs
- Besonderheiten
- schützt: Wissenschaft und Kunst
- nicht die Idee sondern nur konkrete Form
- Dauer: 70 Jahre
- Schutzerwerb: bloße Schöpfung
- ander USA: copyright
- potentielle Verletzer: unbekannt
- riesige Transaktionskosten
- Verwertungsgesellschaften
- Markenrecht
- ökonomische Funktion
- Signaling, Suchkosten
- Besonderheiten
- Schutzerwerb: Benutzung und Eintragung
- Marktdurchsetzung, Nutzung
- Dauer: gegen Gebühr unendlich verlängerbar
- Analyse Allgemein
- Anreize schaffen gesellschaftlich nützliche Informationen
- Allokationseffizienz: nach Coase können die Rechte dann dem zugeordnet werden, der sie am höchsten bewertet
- Widerspruch zum Wettbewerbsrecht
- Durchsetzung
- in den USA 16x mehr patent infingements als trials (100 im Jahr)
- daher müssten für Kosten Nutzen Abwägungen der Verletzer hohe Einzelstrafen drohen
Bewerte diese Mindmap:
Deine Bewertung: {{hasRated}} / 10