Behavioural Economics Schema
6765
  • Behavioural Economics

    • Grundlagen zu Behavioural Economics

      • Theorie menschlicher Fehler in der Ökonomie

        • langfristig lohnt sich Ausbeutung von Fehlern nicht

      • Adam Smith

        • Bücher

          • The Theory of Moral Sentiments
            • Kinder wollen nur Lob
            • die meisten Erwachsenen erreichen Phase wo sie auch 'lobenswert' sein wollen
          • The Wealth of Nations
      • Persönlichkeitspsychologie

        • DSM-IV (seit 2013: DSM-V)

          • #
            • psychische Krankheiten
            • Persönlichkeitstypen
          • reproduzierbar und systematisch
          • durch Checklisten
            • Beispiel
              wenn mind. 3 Merkmale vorliegen, dann (+)
        • ASPD

          • Beispiele
            • Psychopathie
            • Soziepathie
          • Merkmale
            • keine Empathie
            • oberflächlicher Charm
            • mangel der Fähigkeit zu Bereuen
            • häufiges Lügen
            • gestörte Selbstwahnehmung
            • kosntante Suche nach neuen Empfundungen
          • Bevölkerung
            • 3% aller Männer
            • 1% aller Frauen
              • Frauen haben andere Krankheiten
            • 40% Gefängniseinsassen
    • Effekte

      • Availability Heuristics

        • man schätzt Wahrscheinlichkeit von Ereignissen nicht anhand von Statistik sondern anhand von besonders einprägsamen Erinnerungen der jüngeren Vergangenheit

      • Anchoring

        • Pricing points

          • Beispiel
            9,99 ? statt 10 ?
          • manipulatives Verhalten
      • Priming

        • Beispiel
          Glücksrad-Experiment

      • Selective Optimism (overconfidance bias, kognitive Dissonanz)

        • Beispiel
          90% aller Autofahrer glauben überdurchschnittlich sorgfältig zu fahren

        • Beispiel
          90% confidence intervals (Sprachen in der Welt = 5000; Gewicht der Erde = 5,9 x 10^24; Weltbevölkerung = 7 Milliarden)

        • erstreckt sich auf Freunde, CEOs, Finanzminister

      • Hindsight Bias

        • Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Sachverhalt so eintreten würde, wie er tatsächlich eingetreten ist, wird regelmäßig überbewertet

          • 'das musste ja so kommen'
        • Beispiel
          bei Beurteilung der ex ante Sicht von Managementfehlern wichtig

      • Prospect Theory

        • Kahneman and Tversky

        • wenn im Loss Frame

          • hohe Risikobereitschaft
        • Reference Point

        • #

          • Value Function
            • abnehmender positiver Grenznutzen
            • Knick = Überbewertung kleiner Verluste
            • Beispiel
              Versicherungen für kleine Risiken (Beerdigungesetzliche Schuldverhältnisseersicherung)
          • Probability Function
            • hohe Wahrscheinlichkeiten werden auf 100% gerundet
            • kleine Wahrscheinlichkeiten werden auf 0% gerundet
            • dazwischen liegen die gefühlten Wahscheinlichekiten nah beieinander 'könnte passieren'
            • Beispiel
              vgl. primitive Sprachen: 0,1, viele
Behavioural Economics Schema

Bewerte diese Mindmap:

{{percent}}%
Deine Bewertung: {{hasRated}} / 10

Tags:

#Voraussetzungen # Prüfung # Rechtsfolgen # Anspruch # Schema # Studium # Mindmap # Übersicht # Aufbau # Prüfungsschema # Skript # Kommentar #Jura
Mindmap teilen: Behavioural Economics