
6581
- Principal Agent Problematik
- Grundlagen zu Principal Agent Problematik
- Formen
- Hidden Action (nachträglich)
- BeispielJagdausflug, private Nutzung des Residualvermögens
- BeispielWetbewerb, Aneignung von Geschäftschancen des Prinzipals
- Beispielzu geringes Risiko ('kein Risiko vor der Rente!')
- Opportunismus, Moral Hazard
- Hidden Information (im Vorfeld)
- Beispiel
- Ursachen
- Risikobereitschaft
- Prinzipal: hoch (ist diversifiziert)
- Agent: niedrig (Humankapital nicht diversifiziert)
- hold up
- bei Verlust wird er entlassen, bei Gewinn partizipiert er nur teilweise
- Zeithorizont
- Prinzipal: lang (unbegrenzte Lebenszeit des Unternehmens)
- Agent: kurz (Bergrenzte Lebenszeit)
- Lösung
- Haftung (ex post Strategie)
- Strafrechtlich
- § 37b, § 37c WpHG, § 826 BGB
- Binnenhaftung § 93 AktG, mit Beweislastumkehr
- § 93 BGB : Business Judgemet Rule
- (P) hindsight bias - Schwierigkeit des Richters ex post die ex ante Sicht zu beurteilen
- Illusionen des retrospektiven Determinismus
- Balance zw. Risikofreude und Risikoaversion und Vermeidung von Interessenkonfliken
- (P) DundO Versicherungen
- keine Anreize, Steuerung mehr
- Lösung: Selbstbehalt
- Vergütung (ex ante Strategie)
- Stock Option Plans
- (P) Myopia
- Anreizkompatibilität
- positives signaling: der Prinzipal vertraut Agent!
- Variable Vergütung
- Anreizkompatibilität
- Kontrolle
- Aufsichtsrat
- (P) Unabhängigkeit
- Staatliche Stellen (Berle/Means)
- con.: entspricht nicht einer modernen, marktorientierten corporate governance
- Markt für Manager
- Selbstkontrolle durch Konkurrenz
- Unternehmensspezifität des Wertes des Managers (Kundenkontakte usw.)
Bewerte diese Mindmap:
Deine Bewertung: {{hasRated}} / 10