
6621
- Grundlagen zu
- Minderheitsaktionäre
- viel Streubesitz in USA
- Berle / Means: separation of ownership and control
- Mehrheitsaktionäre
- eher in DE
- Probleme
- rationale Kontrollapathie
- DefinitionRationales Desintresse heißt, dass es f. Einzelnen nicht lohnt, Mitwirkungsrechte zu nutzen
- DefinitionUrsache 1: Koordinationskosten evtl. prohibitiv hoch
- DefinitionUrsache 2: Exit statt Voice (Abstimmung mit den Füßen, Diversifizierung)
- Definition
- Lösung 1: in DE insb.Banken
- Depotstimmrechte
- Lösung 2: Stimmpooling
- Abgabe im Außenverh. immer wirksam
- Paketzuschlag
- Diskontierung der Minderheitsaktien
- BeispielExxon vs. Gazprom: sind gleich groß und machen Gleiches
- BeispielExxons Marktkapitalisierung 10x so groß
- BeispielGrund: diskontierter Streubesitz bei Gazprom
- Stärkung der Mehrheitsaktionäre (inbs. Fonds)
- Einseitige Beeinflussung des Vorstands
- Opportunismus
- Folge: kein Exit (Deinvestition)
- Ursache: Interesseninkompatibilität der Fondsmanager, erfolgsunabhängige Vergütung
- Kurzfristiger Zeithorizont, Myopia d. Fondsmanager
- Informationskosten
- Anlagestrageie kann auf Erlangen von Insiderinfos gerichtet sein
- aber auch oft Sammlung nützlicher Infos
- Offenlegungspflicht als Konsequenz?
Bewerte diese Mindmap:
Deine Bewertung: {{hasRated}} / 10